Cold Calling – warum du es nicht machen solltest und was stattdessen die bessere Methode ist
Unternehmen müssen auf sich aufmerksam machen
Lerne von Negativ-Beispielen im Cold Calling
Du hast eine Telefonnummer auf deiner Website, die dafür gedacht ist, dass sich DEINE potentiellen Kunden melden können, wenn sie eine Frage zu deinem Angebot haben. Wenn du dann den Hörer abnimmst, handelt es sich nicht um einen potentiellen Kunden von dir, sondern um einen Vertriebler, der dir etwas verkaufen will. Du bist enttäuscht.
3. Verkäufer ist nicht informiert
Besonders ärgerlich ist es, wenn der Verkäufer sich nicht im Vorfeld über dich informiert hat, wenn er schon dreist genug ist, dich anzurufen. Beispielsweise coachst du deine Klienten, wie man neue Kunden gewinnt, und der Anrufer will jetzt dir dies beibringen. Das ärgert natürlich besonders.
4. Der Anrufer akzeptiert deine Entscheidung nicht
Wenn du dem Anrufer höflich sagst, dass du kein Interesse hast, versucht er dich weiter in ein Gespräch zu verwickeln. Er respektiert deinen Willen nicht und will sich mit Tricks darüber hinwegsetzen. Du fühlst dich genötigt.
Erkenne den positiven Weg
Cold Calls sind deshalb so nervig, weil du einen Anruf bekommen hast, ohne jemals vorher signalisiert zu haben, dass du Interesse am Angebot des Anrufers hast. Inbound Calling ist eine andere Methode, die nichts mit Cold Calling zu tun hat.
Da die Leute auf diese Weise zu dir kommen und du nicht zu ihnen, sind sie oftmals vertrauter mit dir und deshalb offen für die weitere Kontaktaufnahme. Gehe also sicher, dass deine Website so gestaltet ist, dass man sich auch in deine E-Mail-Liste eintragen kann, wenn der Nutzer es schon auf deine Seite geschafft hat.
4. Akzeptiere ein Nein
Hole dir die Genehmigung, mit deinem Gegenüber zu sprechen. Dazu kannst du folgende Fragen nutzen:
Dein nächster Schritt
Das Buch
Viele Menschen mit Unternehmerherz sind gefangen im Körper eines Selbstständigen. Die große Freiheit, die sie zu Beginn anstrebten, hat sich bis heute nicht eingestellt. Schuld ist die Zeit-gegen-Geld-Falle. Stressige Projekte, permanente Existenzangst und kaum ein Moment zum Durchatmen sind für viele Selbstständige Realität. Doch auch Dienstleister können ein Unternehmen aufbauen, das ohne sie läuft. Wie das funktioniert, zeige ich dir in diesem Buch.
Kostenloses Erstgespräch
–
Im kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche deine dringendsten Baustellen sind und welche sofortigen Schritte du gehen kannst, um dir deinen Business-Alltag leichter zu machen. Melde dich jetzt für einen Termin an.
Melanie Retzlaff
Melanie ist Inhaber von Business mit Struktur, einem Weiterbildungs- & Coachingprogramm, das Unternehmern dabei hilft, Klarheit, Ordnung und Skalierfähigkeit in ihre Firma zu bringen. Das erreicht Melanie mit ihrer Methode, indem sie dem Besitzer hilft, ein Unternehmen aufzubauen, das von funktionierenden Strukturen und nicht von Menschen abhängig ist.