- Beschreibung
- Kundenbewertung
- Geld-zurück-Garantie
- Ähnliche Produkte
- Lizenzmodelle
Als Selbstständiger oder Unternehmer muss dein Business deinen Lebensunterhalt finanzieren. Schafft es dies nicht, dann funktioniert dein Geschäftsmodell noch nicht und du musst zurück ans Reißbrett und deine Strategie überdenken.
Viele Unternehmer machen sogar den Fehler, dass sie alle Gläubiger zuerst bezahlen und am Ende des Monats schauen, was für sie übrig bleibt. Dabei hast du doch den Schritt ins Unternehmertum gewagt, um frei zu sein. Die Realität zeigt jedoch, dass die meisten Entrepreneure für ihr Business arbeiten und ihr Business nicht für sie.
Habe Klarheit darüber, wie viel Geld du für ein angenehmes Leben brauchst.
Damit du nicht von den Resten deines monatlichen Cashflows leben musst, ist es wichtig, dass du Klarheit darüber hast, wie viel Geld du monatlich zum Leben brauchst. Dabei ist es egal, ob du eine Kapitalgesellschaft hast und dir ein monatliches Gehalt auszahlst oder ob du selbstständig bist. Es ist enorm wichtig, dass du in beiden Fällen mit einem festen Gehalt rechnest, welches du dir auf ein separates Konto überweist.
Für private Ausgaben einen plausiblen Geschäftsgrund finden.
Als Unternehmer hast du gegenüber einem Angestellten viele steuerliche Vorteile. Aus diesem Grund sind es meist Unternehmer, die die wohlhabenden Individuen in unserer Gesellschaft sind. Der Grund dafür ist folgender:
Als Angestellter verdienst du deinen Lohn, dann werden die Steuern auf diesen Betrag abgezogen und zum Schluss darfst du den Rest ausgeben.
Bei Unternehmern funktioniert dies anders. Du erwirtschaftest einen Umsatz, davon werden deine Ausgaben abgezogen und zum Schluss werden auf den Restbetrag die Steuern berechnet.
Dieser Fakt hat einen enormen Einfluss auf deine gesamte Steuerlast. Genau aus diesem Grund ist es so sinnvoll, für deine privaten Ausgaben einen plausiblen Geschäftsgrund zu finden.
Disclaimer: Da ich kein Steuerberater bin, darf und will ich keine Steuerberatung geben. Diese Beispiele dienen rein als Inspiration. Schließe dich mit deinem Steuerberater zusammen, um zu prüfen, welche legalen Möglichkeiten du hast, Ausgaben als Firmenausgaben geltend zu machen.
Fall 1: Die Workation
Der Begriff Workation ist eine Zusammensetzung aus Work + Vacation. Selbstständige und Unternehmer kennen sich in der Regel untereinander. Wenn du eine Leidenschaft für das Reisen hast, dann kannst du beispielsweise ein schönes Haus am Strand in einem fremden Land mieten und dort mit deinen Unternehmerfreunden kleine Workshops machen und am Abend die Zeit gemeinsam genießen. Sämtliche Kosten für diese Reisen und auch der Verpflegungsmehraufwand wären dann als Business-Kosten geltend zu machen.
Fall 2: Eine Passion für Kosmetik
Nehmen wir an, du bist ein absoluter Kosmetik-Fan und probierst gerne neue Produkte aus. Als Privatausgabe geht dies ganz schön ins Geld. Wie wäre es, wenn du einen Blog oder einen YouTube-Kanal startest, in dem du diverse Produkte ausprobierst und diese bewertest? Geld verdienen kannst du über diese Kanäle mit Affiliate-Links. Und natürlich musst du die Produkte kaufen und ausprobieren, da du sonst keinen Content erstellen kannst. Also gelten diese Ausgaben ebenso als Geschäftskosten.
Klarheit über deine privaten Finanzen mit dieser Vorlage
Damit du Klarheit über deine privaten Ausgaben hast und diese optimieren kannst, habe ich dir eine Vorlage entwickelt. Im Paket ist Folgendes enthalten:
- Vorlage für deinen privaten Finanzplan im Google-Sheets-Format, im Excel-Format und im Numbers-Format (Wert 19 €)
- Beispieldaten für deine Inspiration (Wert 9 Euro)
- Erklärvideo, wie du die Vorlage am besten nutzt. (Wert 29 €)
- Bonusvideo: 15 Ideen, wie du für deine privaten Ausgaben einen plausiblen Geschäftsgrund findest. (Wert 199 €)
Zählt man alles im Paket Enthaltene zusammen, kommen wir auf einen Gesamtwert von 256 €. Kaufst du diese Vorlage heute, erhältst du sie für einmalig 27 €.
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Selbstverständlich gibt es eine bedingungslose 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Falls dir die Vorlage nicht gefällt, kannst du sie innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf einfach zurückgeben, indem du mir eine E-Mail schreibst. Dafür brauchst du auch keinerlei Gründe angeben. Du erhältst dein Geld innerhalb von 48 Stunden wieder.
Habe Klarheit darüber, wie viel du als Unternehmer zum Leben brauchst und versuche, private Ausgaben als Geschäftsausgaben geltend zu machen. Mit dieser Vorlage klappt es bestimmt.
Viel Erfolg
Melanie
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Alle digitalen Produkte von Business mit Struktur kommen mit einer bedingungslosen 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sollte dir das Produkt aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen, bekommst du dein Geld zu 100 % wieder. Dazu brauchst du auch keinerlei Gründe angeben. Schreibe mir einfach eine E-Mail und du erhältst dein Geld innerhalb von 48 Stunden wieder.
Wie du sicherlich weißt, handelt es sich hier um ein digitales Produkt, welches ich nicht zurückfordern kann, wenn ich es dir einmal ausgeliefert habe. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass diese Materialien dir dabei helfen, dein Unternehmen zu strukturieren, damit du dich sukzessive ersetzbar machen kannst. Dafür nehme ich das Risiko gerne auf meine Schultern.
Viel Erfolg
Melanie

Lizenzmodelle der Vorlagenbibliothek
Die Vorlagen-Bibliothek ist ein Fundus an verschiedensten Materialien, mit denen du ein Unternehmen aufbauen und strukturieren kannst. Je nachdem, wie du die Materialien benutzen möchtest, haben wir zwei Lizenzmodelle, um deine Bedürfnisse abzudecken.
Basislizenz - Eigengebrauch
Mit der Basislizenz kannst du die Vorlage für dich in deinem eigenen Business nutzen oder direkt mit deinem Kunden. Hier findest du eine Reihe von Beispielen, um diese Lizenzart anschaulicher zu machen:
Du nutzt "Das erfolgreiche Webinar: für Webentwickler", um dein eigenes Webinar für deine Kundengewinnung zu halten.
Du nutzt das Workbook für Copywriter, um das Kick-off-Meeting mit deinem Kunden effizient zu gestalten.
Du nutzt das Product in a Box: Wie Konzernberater aus der Zeit-gegen-Geld-Falle kommen., um dein eigenes skalierfähiges Angebot zu entwickeln.
Du nutzt die Excel-Vorlage für eine Umsatzprognose, um deine eigene Umsatzprognose für dein Unternehmen zu machen.
Du nutzt den Mini-Workshop: Vorher-/Nachher-Analyse mittels Self-Assessment., um dein eigenes Self-Assessment zu entwickeln.
Erweiterte Lizenz - Wiederverkauf
Mit der erweiterten Lizenz ist es dir möglich, diese Produkte weiterzuverkaufen. Dazu kannst du beispielsweise deine eigenen Mini-Produkte anbieten bzw. eine ganze Vorlagen-Bibliothek. Oder du nutzt diese Materialien als Zugabe innerhalb deiner Dienstleistungsprodukte, um den Wert der Zusammenarbeit zu erhöhen. Dieses Vorgehen wird in der Fachsprache Offer-Stacking genannt. Sicherlich wirst du das Branding der Materialien in diesem Schritt auf deine Marke anpassen wollen und du wirst hier und da Erklärvideos neu aufzeichnen, damit diese Produkte zu deinem Unternehmen passen. Trotz dieser Abwandlungen der Materialien bedarf es immer noch der erweiterten Lizenz, da die Inhalte der Materialien die Basis für Produkte sind, die du dann weiterverkaufst.
Auch hier findest du ein paar Anwendungsbeispiele, um die erweiterte Lizenz zu verdeutlichen.
Du bietest Das erfolgreiche Webinar: für Webentwickler in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest das Workbook für Copywriter in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest das Product in a Box: Wie Konzernberater aus der Zeit-gegen-Geld-Falle kommen. in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest die Excel-Vorlage für eine Umsatzprognose in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest den Mini-Workshop: Vorher-/Nachher-Analyse mittels Self-Assessment. in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Wenn du Fragen zu den Lizenzmodellen hast oder du dir unsicher bist, welche Lizenz für dein Vorhaben die richtige ist, schreibe uns unter info@business-mit-struktur.de
Viele Grüße
Melanie