Sichtbarkeit erhöhen – so erschließt du neue Märkte

April 03, 2025Melanie Retzlaff
Sichtbarkeit erhöhen – so erschließt du neue Märkte

Market Development ist eine von vier Wachstumsstrategien, die in der Ansoff-Matrix beschrieben werden. Diese Matrix bietet Unternehmen eine strukturierte Herangehensweise, um ihr Wachstumspotenzial zu identifizieren und zu nutzen. Die Ansoff-Matrix unterscheidet zwischen den Dimensionen bestehende/neue Produkte und bestehende/neue Märkte und resultiert in vier Strategien: Marktdurchdringung, Produktentwicklung, Marktentwicklung und Diversifikation.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Strategie der Marktentwicklung (Market Development), bei der bestehende Produkte in neue Märkte eingeführt werden. Wir zeigen auf, wie Unternehmen diese Strategie umsetzen können und welche Praxisbeispiele zur Inspiration dienen können.

Was ist Market Development?

Market Development bedeutet, bestehende Produkte in neue Märkte einzuführen. Diese Strategie wird oft gewählt, wenn das Potenzial des bestehenden Marktes ausgeschöpft ist. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen und die Marktpräsenz zu erweitern.

2. Strategien zur Marktentwicklung

Die Marktentwicklung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  • Geografische Expansion: Ausweitung des Geschäfts in neue Regionen oder Länder.
  • Neue Zielgruppen: Identifikation und Ansprache neuer demografischer oder psychografischer Kundengruppen.
  • Neue Vertriebskanäle: Nutzung neuer Vertriebswege wie E-Commerce oder Großhandel.
  • Neue Anwendungsbereiche: Anpassung des Produkts für neue Einsatzmöglichkeiten oder Branchen.

3. Praktische Ansätze zur geografischen Expansion

Geografische Expansion bedeutet die Erschließung neuer Regionen oder Länder. Dies kann national durch regionale Ausweitung oder international durch Export, Lizenzierung oder Joint Ventures geschehen.

Beispiele:

  • Ein Friseursalon eröffnet einen zweiten Standort in einer Nachbarstadt (regionale Expansion).
  • Ein Online-Shop, der bisher nur in Deutschland verkauft, bietet seine Produkte nun auch in der Schweiz an.
  • BMW exportiert Fahrzeuge in die USA und nutzt Lizenznehmer für den Vertrieb in anderen Ländern.

4. Neue Zielgruppen erschließen

Die Ansprache neuer Zielgruppen kann durch Segmentierung erfolgen: geografisch, demografisch, psychografisch oder verhaltensbezogen.

Beispiel:

  • Finanzielle Bildung speziell für Teenager oder Whisky-Marken, die gezielt Frauen ansprechen.

5. Nutzung neuer Vertriebskanäle

Unternehmen können durch die Erschließung neuer Vertriebskanäle zusätzliche Märkte erreichen. Hierbei unterscheidet man zwischen Online- und Offline-Kanälen, direktem und indirektem Vertrieb sowie stationärem und mobilem Verkauf.

Beispiel:

  • Ein lokal erfolgreicher Einzelhändler nutzt E-Commerce-Plattformen wie Amazon, um überregional zu verkaufen.

6. Erweiterung durch neue Anwendungsbereiche

Ein Produkt kann durch kreative Nutzung neue Märkte erschließen.

Beispiel:

  • Apple erkannte, dass iPad-Nutzer das Gerät überwiegend quer verwenden, und passte das Design entsprechend an.

7. Evaluierung von Strategien: Wirkkraft und Komplexität

Um aus einer Vielzahl von Ideen die erfolgversprechendsten auszuwählen, bewerten Unternehmen diese anhand der Kriterien Wirkkraft und Komplexität. Maßnahmen mit hoher Wirkkraft und geringer Komplexität sollten bevorzugt umgesetzt werden.

Fazit

Market Development bietet Unternehmen die Chance, ihr bestehendes Produktportfolio in neue Märkte einzuführen und so weiteres Wachstum zu generieren. Mit gezielten Strategien wie geografischer Expansion, neuen Zielgruppen, Vertriebskanälen und Anwendungsbereichen lassen sich diese Chancen erfolgreich nutzen.

Dein nächster Schritt

Du willst endlich erfolgreich in deinem Business sein? Dann melde dich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgesprächan. Gemeinsam schauen wir, was dein nächster Schritt sein kann.

Kostenloses Erstgespräch

Du möchtest einmal unverbindlich und kostenlos mit mir sprechen? Dann melde dich zum Erstgespräch an. Gemeinsam finden wir heraus, was deine nächsten Schritte sind.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen.