Nicht besser, sondern anders: Falle auf durch Einzigartigkeit.
In jeder Nische gibt es zahlreiche Anbieter, die miteinander um die Gunst der Kunden buhlen. Auch du steckst mitten in diesem Wettkampf: Du musst auffallen, um neue Kunden zu gewinnen. Aber geht dies wirklich nur, indem du einfach besser bist als andere?
Denn dadurch steckst du auch mitten in einem großen Problem. Du musst viel Zeit und Energie darauf verwenden, lauter zu schreien als deine Mitbewerber, und du wirst trotzdem immer nur an ihnen gemessen. So kannst du weder eine kohärente und starke eigene Marke aufbauen, noch zu einem Vorreiter werden oder dein Angebot weiterentwickeln.
Um aus dieser Zwickmühle zu kommen, brauchst du einen neuen Gedankenansatz: Sei nicht besser als die anderen, sei anders als die anderen.
Wer nur den Großen nacheifert, ist austauschbar
Falls du Motivation darin findest, den ganz Großen deiner Branche nachzueifern, manövrierst du dich in eine Sackgasse. Natürlich befeuert es, den Erfolg der ganz Großen zu sehen, und gibt dir Kraft, jede wache Minute in dein Angebot zu stecken. Aber du wirst es nicht schaffen, besser zu werden als sie. Und selbst falls doch, wirst du erkennen, dass du dir ein riesiges Damoklesschwert über deinen unternehmerischen Erfolg gehängt hast. Denn Du bist aktuell zwar vielleicht richtig gut oder sogar der Beste, aber trotzdem immer auch austauschbar.
Weshalb „besser sein“ dir schadet
Das bringt für dich viele Probleme mit sich, wie z. B. einen enormen Preisdruck. Denn solange es Mitbewerber gibt, die quasi die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten, verlierst du Kunden, wenn du deinen Preis erhöhst. Kurzfristig kannst du durch einen Rabatt oder eine ähnliche Aktion neue Kunden gewinnen, aber du steckst dennoch in der Falle.
Aber auch die Preisverhandlungen mit deinen Kunden sind keine Seltenheit. Du wirst immer wieder erklären müssen, weshalb du einen höheren Preis verlangst als deine Mitbewerber. Solange du dasselbe Angebot wie ein anderes Unternehmen hast, dieses aber günstiger ist, wirst du dich immer rechtfertigen müssen.
Wo wir schon von Druck sprechen: Was passiert, wenn einer deiner Mitbewerber auf einmal eine gute Idee hat und sein Angebot sich plötzlich deutlich verbessert? Wenn er günstiger produzieren oder besser beraten kann, werden die Kunden zukünftig zu ihm gehen statt zu dir. Jetzt gerade besser zu sein ist keine Garantie, dass du auch weiterhin immer besser als deine Mitbewerber sein wirst.
Und nicht zuletzt wirst du immer nur an deinen Mitbewerbern gemessen und mit ihnen in einen Topf geworfen. Selbst, wenn du der Branchenführer bist, bist du in der Wahrnehmung der Menschen nur einer von vielen. Dies macht es dir nicht nur schwerer, eigenständig wahrgenommen zu werden, sondern auch dein Angebot weiterzuentwickeln.
Nicht besser, sondern anders!
Das stimmt – ganz und gar nicht. Denn du musst dich nicht mit den ganz Großen messen und besser sein wollen als sie es sind, um erfolgreich zu sein. Stattdessen musst du es schaffen, einzigartig zu sein und eine authentische Marke aufzubauen. Und das schaffst du nicht, indem du nur eine bessere Kopie der Mitbewerber bist.
Dein unternehmerischer Erfolg steht und fällt mit einer Erkenntnis, die Sally Hogshead wunderbar auf den Punkt bringt: „Nicht besser ist besser, sondern anders ist besser.“
Sei einzigartig und faszinierend!
Statt also lauter als deine Mitbewerber zu verkünden, dass du die Nr. 1 bist, zeige auf, weshalb du etwas Besonderes bist. Was verkaufst du, was kein anderer anbietet? Was können deine Kunden ausschließlich bei dir bekommen? Welches positive Gefühl kannst nur du ihnen geben? Auf diese Weise faszinierst du deine Kunden und überzeugst sie von dir. Business mit Struktur hat Dr. Jenny Meyer geholfen, ihre starke Persönlichkeit zu nutzen, um erfolgreich eine authentische Personal Brand zu entwickeln.
Der Trick dabei ist aber nicht nur, herauszuarbeiten, was dich besonders macht, sondern dies auch authentisch zu kommunizieren. Die besten Argumente wirken nicht, wenn sie steif und künstlich klingen. Deshalb ist es nicht nur wichtig, dass du dich ganz darauf einlässt, deinen eigenen Weg zu gehen, sondern auch, dass du herausfindest, wie du authentisch kommunizierst.
Wenn du mit der Stimme sprichst, die dir am besten liegt, gelingt dir dies. Es gibt dir Selbstsicherheit und Glaubwürdigkeit, egal ob du als unkonventioneller Denker, als leidenschaftlicher Entwickler oder als rationaler Planer sprichst. Und diese Authentizität lädt deine Marke auf und macht sie unverwechselbar und einzigartig – egal, was und wie laut deine Mitbewerber schreien.
Dein nächster Schritt
Kostenloses Coaching
Im kostenlosen Mini-Coaching wirst du herausfinden, welches deine dringendsten Baustellen sind und welche sofortigen Schritte du gehen kannst, um dir deinen Business-Alltag leichter zu machen.
Melde dich jetzt für einen Termin mit einem der Coaches an.
Melanie Retzlaff
Melanie ist Inhaber von Business mit Struktur, einem Weiterbildungs- & Coachingprogramm, das Unternehmern dabei hilft, Klarheit, Ordnung und Skalierfähigkeit in ihre Firma zu bringen. Das erreicht Melanie mit ihrer Methode, indem sie dem Besitzer hilft, ein Unternehmen aufzubauen, das von funktionierenden Strukturen und nicht von Menschen abhängig ist.