- Beschreibung
- Kundenbewertung
- Geld-zurück-Garantie
- Ähnliche Produkte
- Lizenzmodelle
Liquiditätsengpässe sind eine der größten Gefahren für ein Business. Kommt ein Unternehmen in Zahlungsbedrängnis, kann dies sehr schnell das Aus bedeuten, obwohl die Firma eigentlich profitabel ist.
Dabei muss dies nicht einmal die Schuld des Unternehmens sein. Finanzielle Schwierigkeiten können entstehen, wenn Kunden Rechnungen nicht begleichen, das Finanzamt Steuern einfordert, die nicht geplant waren oder es andere unvorhergesehene Probleme gibt, die das Unternehmen illiquide machen.
Planung statt Hoffnung – der Liquiditätsplan – deine Kosten fest im Griff.
Dabei kann man seine Liquidität sorgfältig managen und muss deshalb nicht blind hoffen, dass man im letzten Moment doch noch das dringend benötigte Geld auftreibt. Die Lösung ist eine Liquiditätsplanung.
Bei einer Liquiditätsplanung betrachtet man den aktuellen Kontostand und plant alle voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben pro Woche. Hierbei betrachten wir nur den tatsächlichen Zahlungsfluss. Stellst du beispielsweise deinem Kunden eine Rechnung und hast ein Zahlungsziel von 14 Tagen, weißt aber, dass er trotzdem die Rechnung immer eine Woche später zahlt, dann kannst du mit dieser Zahlung erst drei Wochen später rechnen. Das Gleiche gilt für deine Ausgaben. Vielleicht kannst du mit deinen Gläubigern einen Zahlungsaufschub vereinbaren und somit den Zahlungsabschluss in die Zukunft verschieben.
Nachdem du alle zu erwartenden Zahlungseingänge und -abflüsse eingetragen hast, errechnet die Tabelle automatisch, in welcher Woche du zu wenig Geld auf dem Konto hast oder ob das vielleicht gar nicht der Fall ist.
Ein besonderes Merkmal dieser Vorlage ist, dass du auch die Gewerbelinie (Dispo) deines Kontos mit angeben kannst. Denn bei der Liquiditätsplanung geht es ja um deine Liquidität und nicht um deine Profitabilität. Wenn du also bei deiner Bank bis 3.000 € ins Minus gehen kannst, dann bezieht die Kalkulation dies mit ein. Wenn du keine Gewerbelinie hast, trägst du einfach den Betrag Null ein.
Vorlage Liquiditätsplan
Damit du dir nicht deine eigene Excel-Vorlage bauen musst, habe ich eine Vorlage für dich. Im Paket findest du Folgendes:
- Vorlage im Google-Sheets-Format, Excel-Format und Numbers-Format (Wert 19 €)
- Beispiel-Datensatz für deine Inspiration (Wert 9 €)
- Videoanleitung mit Erklärung, wie du die Vorlage am besten nutzt. (Wert 59 €)
- Bonus: Mini-Kurs, wie du mit finanziellen Krisen am besten umgehst. (Wert 129 €)
Zählt man alles zusammen, kommt man auf einen Gesamtwert von 216 € netto. Kaufst du die Vorlage heute, bekommst du sie für einmalig 27 €.
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Selbstverständlich gibt es eine bedingungslose 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Falls dir die Vorlage nicht gefällt, kannst du sie innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf einfach zurückgeben, indem du mir eine E-Mail schreibst. Dafür brauchst du auch keinerlei Gründe anzugeben. Du erhältst dein Geld innerhalb von 48 Stunden wieder. Wenn du deine Liquidität fest im Griff haben willst, dann ist dies genau die richtige Vorlag für dich.
Viel Erfolg
Melanie
Kundenbewertungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Alle digitalen Produkte von Business mit Struktur kommen mit einer bedingungslosen 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sollte dir das Produkt aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen, bekommst du dein Geld zu 100 % wieder. Dazu brauchst du auch keinerlei Gründe angeben. Schreibe mir einfach eine E-Mail und du erhältst dein Geld innerhalb von 48 Stunden wieder.
Wie du sicherlich weißt, handelt es sich hier um ein digitales Produkt, welches ich nicht zurückfordern kann, wenn ich es dir einmal ausgeliefert habe. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass diese Materialien dir dabei helfen, dein Unternehmen zu strukturieren, damit du dich sukzessive ersetzbar machen kannst. Dafür nehme ich das Risiko gerne auf meine Schultern.
Viel Erfolg
Melanie

Lizenzmodelle der Vorlagenbibliothek
Die Vorlagen-Bibliothek ist ein Fundus an verschiedensten Materialien, mit denen du ein Unternehmen aufbauen und strukturieren kannst. Je nachdem, wie du die Materialien benutzen möchtest, haben wir zwei Lizenzmodelle, um deine Bedürfnisse abzudecken.
Basislizenz - Eigengebrauch
Mit der Basislizenz kannst du die Vorlage für dich in deinem eigenen Business nutzen oder direkt mit deinem Kunden. Hier findest du eine Reihe von Beispielen, um diese Lizenzart anschaulicher zu machen:
Du nutzt "Das erfolgreiche Webinar: für Webentwickler", um dein eigenes Webinar für deine Kundengewinnung zu halten.
Du nutzt das Workbook für Copywriter, um das Kick-off-Meeting mit deinem Kunden effizient zu gestalten.
Du nutzt das Product in a Box: Wie Konzernberater aus der Zeit-gegen-Geld-Falle kommen., um dein eigenes skalierfähiges Angebot zu entwickeln.
Du nutzt die Excel-Vorlage für eine Umsatzprognose, um deine eigene Umsatzprognose für dein Unternehmen zu machen.
Du nutzt den Mini-Workshop: Vorher-/Nachher-Analyse mittels Self-Assessment., um dein eigenes Self-Assessment zu entwickeln.
Erweiterte Lizenz - Wiederverkauf
Mit der erweiterten Lizenz ist es dir möglich, diese Produkte weiterzuverkaufen. Dazu kannst du beispielsweise deine eigenen Mini-Produkte anbieten bzw. eine ganze Vorlagen-Bibliothek. Oder du nutzt diese Materialien als Zugabe innerhalb deiner Dienstleistungsprodukte, um den Wert der Zusammenarbeit zu erhöhen. Dieses Vorgehen wird in der Fachsprache Offer-Stacking genannt. Sicherlich wirst du das Branding der Materialien in diesem Schritt auf deine Marke anpassen wollen und du wirst hier und da Erklärvideos neu aufzeichnen, damit diese Produkte zu deinem Unternehmen passen. Trotz dieser Abwandlungen der Materialien bedarf es immer noch der erweiterten Lizenz, da die Inhalte der Materialien die Basis für Produkte sind, die du dann weiterverkaufst.
Auch hier findest du ein paar Anwendungsbeispiele, um die erweiterte Lizenz zu verdeutlichen.
Du bietest Das erfolgreiche Webinar: für Webentwickler in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest das Workbook für Copywriter in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest das Product in a Box: Wie Konzernberater aus der Zeit-gegen-Geld-Falle kommen. in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest die Excel-Vorlage für eine Umsatzprognose in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Du bietest den Mini-Workshop: Vorher-/Nachher-Analyse mittels Self-Assessment. in deinem Shop an oder fügst diese Materialien als weiteren Wert in einem anderen Angebot, welches du besitzt, hinzu.
Wenn du Fragen zu den Lizenzmodellen hast oder du dir unsicher bist, welche Lizenz für dein Vorhaben die richtige ist, schreibe uns unter info@business-mit-struktur.de
Viele Grüße
Melanie