Video: Wie Lilli Koisser sich unabhängiger von ihrem Business macht.
Das eigene Business größer denken
Zu diesem Zweck haben wir vor der Zusammenarbeit beschlossen, dass wir uns im Coaching den Kuchenstücken Vision, Angebot und Team widmen. Zuerst galt es, Lillis Unternehmensvision einem Check zu unterziehen, und sich zu verorten, ob das Business noch der Vision entspricht und zum Leben passt, das sie führen möchte. Sobald der Kompass eingenordet war, wollten wir ihr Angebot unter die Lupe nehmen und schauen, inwieweit es dem neuen Anspruch entsprechend umgebaut und dann standardisiert werden sollte. Der letzte Schritt sollte zunächst das Modul “Team” sein, um schnell Strukturen implementieren zu können, die ihre Mitarbeiter nutzen und sie damit entlasten können.
Vision und Verortung - unterstützt mein Business das Leben, das ich führen will?
Hier haben wir im Coaching noch einmal Lillis Bedürfnisse und Werte definiert, und am Ende eine klare Unternehmensvision formuliert, die sie für den nächsten Abschnitt als Kompass nutzen kann, und die auch für ihr Team Klarheit schafft, wo das Unternehmen Lilli Koisser hin will. So ziehen alle an einem Strang, und als Inhaberin kann Lilli sämtliche strategischen Entscheidungen leichter verorten.
Das Angebot - Herzstück des Unternehmens und Grundlage für alle weiteren Systeme
Jeder Unternehmer kommt irgendwann an den Punkt, an dem ein Team unabdingbar wird, um dies zu ermöglichen. Bevor jedoch die entsprechenden Systeme installiert werden können, um sich mehr und mehr aus der Umsetzung herausziehen zu können, braucht es ein standardisiertes und skalierfähiges Angebot. Dieses ist der erste notwendige Schritt, um nicht mehr selbst das System zu sein, sondern ein System zu haben, das unabhängig von einem selbst funktioniert.
Das Angebot, also die Leistungserbringung, vom eigenen Zeiteinsatz und der eigenen Person zu entkoppeln, ist die Basis für alle weiteren Systeme. Wenn der Inhaber die einzige Person ist, die die Leistung liefern kann, wird später auch ein Team wenig helfen, das Wachstum wird gehemmt, da die Skalierfähigkeit fehlt.
Lilli hat bereits skalierfähige Angebote und eine gut funktionierende Marketing-Automation. Im Coaching haben wir die Angebotsstruktur und den Kern noch einmal feingeschliffen und fokussiert, und die vielen Ideen strukturiert und priorisiert.
Dein Team - das System, das dich 100% ersetzbar macht
Was ist, wenn deine zauberhafte und über alles den Überblick behaltende VA plötzlich die Liebe ihres Lebens trifft und nach Bali auswandert oder beschließt, sich eine zweijährige Mama-Auszeit zu nehmen? Definierst du klare Positionen und damit verbundene Stellenbeschreibungen und Kompetenzen, und hast du dokumentierte Prozesse und Systeme, ist es wesentlich einfacher, Ersatz zu suchen, zu finden und einzuarbeiten.
Im Coaching erarbeiten wir die Teamstruktur mittels einem Organigramm aus Positionen, welches das Unternehmen in dem Zustand spiegelt, in dem es fertig ist. Dann wird priorisiert, aus welchen Positionen der Unternehmer sich als erstes rausziehen möchte.
Klarheit, Fokus und Abkürzung im Coaching
Gemeinsam mit einem strukturierten Programm zu arbeiten bringt Klarheit und Fokus - die Prioritäten können richtig gesetzt werden, die nächsten Schritte werden festgelegt und ganz klar durchdekliniert. So lassen sich die gesteckten Ziele sehr viel schneller erreichen. Der Austausch mit dem Coach ist der perfekte Spiegel für die eigenen Wünsche, Ideen und Ziele. Vieles wird erst richtig klar, wenn man es mündlich ausformuliert und dann auch niederschreibt. Die Business-mit-Struktur-Methode liefert dabei die richtigen Leitplanken für jedes Einzelsystem im Unternehmen.
Außerdem ermöglicht die direkte Zusammenarbeit im Eins-zu-Eins-Coaching den absoluten Short Cut. Lilli ist sich sicher, dass sie allein nicht so schnell Ergebnisse in ihrem Unternehmen gesehen hätte. Durch die klare Priorisierung im Coaching kann sie ihre eigene Erfahrung und Expertise eben am effektivsten einsetzen. Das Commitment dem Coach gegenüber sorgt auch dafür, dass man die Dinge auch wirklich jetzt umsetzt, denn die Investition in das Coaching soll sich lohnen.
Ein handfestes Programm und der Coach, der zu einem passt
Der Coach muss natürlich auch zu einem passen. “Es ist viel einfacher, mit Leuten zu arbeiten, die wissen, wovon man redet und die einen ähnlichen Weg hinter sich haben”, sagt Lilli. Als nach dem persönlichen Gespräch im Mini-Coaching klar war, dass neben der fachlichen auch die persönliche Ebene stimmt, war die Entscheidung für das Coaching leicht.
“Gerade dann, wenn man erfolgreich ist, kommt man irgendwann im kreativen Chaos an die eigenen Grenzen”, stellt Lilli fest.
Das Programm gibt die richtigen Werkzeuge für die grundlegenden strategischen Entscheidungen im Unternehmen. Da die gesamte Methode mit allen 12 Kuchenstücken inkludiert ist, kann man auch nach dem Coaching autodidaktisch damit weiterarbeiten. Lilli kann sich aber auch durchaus vorstellen, später wieder intensiv im Eins-zu-Eins mit Cynthia weiterzuarbeiten. Die Investition in das Coaching zahlt sich für sie und die Entwicklung ihres Unternehmens langfristig aus.
Dein nächster Schritt
Kostenloses Coaching
Im kostenlosen Mini-Coaching wirst du herausfinden, welches deine dringendsten Baustellen sind und welche sofortigen Schritte du gehen kannst, um dir deinen Business-Alltag leichter zu machen.
Melde dich jetzt für einen Termin mit einem der Coaches an.
Cynthia Dauterstedt
Cynthia ist zertifizierter Business Coach bei Business mit Struktur. Ihre Empathie und ihre Passion die Welt ein bisschen besser zu machen, macht sie zu deinem perfekten Coach, wenn du ein Unternehmen aufbauen willst, mit dem du dich vollends intentifizieren kannst und das deinen Kunden wirklich weiterhilft. Lerne Cynthia kennen, indem du mit ihr ein kostenloses Mini-Coaching vereinbarst.